
Deshalb sollten Sie Ihr Inkasso outsourcen
In Deutschland gibt es zahlreiche spezialisierte Inkassobüros und Inkassoanwälte, die mit ihrer Fachkenntnis Unternehmen bei der erfolgreichen Forderungseintreibung unterstützen. Ob Sie sich für Collectia, ein anderes Inkassobüro oder einen Inkassoanwalt entscheiden – unsere umfangreiche Erfahrung zeigt, dass Inkasso-Outsourcing für die meisten Unternehmen sowohl rentabel als auch zeitsparend ist.
Aber warum sollten Sie Ihr Inkasso auslagern, anstatt es intern in der Buchhaltung zu belassen? Wir haben 5 starke Gründe zusammengefasst, die für das Outsourcing Ihrer Inkasso-Prozesse sprechen – sei es mit uns, einem anderen Inkassobüro oder einem Anwalt.
1. Zeit und Ressourcen freisetzen
Ganz gleich, ob Sie sich für einen erfahrenen Inkassoanwalt oder ein Inkassobüro entscheiden – Ihre Buchhaltungsabteilung wird spürbar entlastet. Mahnschreiben, Inkassoschreiben, Zahlungsvereinbarungen, Debitorenkommunikation und mögliche Gerichtsprozesse binden wertvolle Zeit und Ressourcen, die Sie anderweitig besser einsetzen können. Ein Inkassobüro übernimmt in der Regel den gesamten Prozess oft kostengünstiger und effizienter.
Warum also nicht die Aufmerksamkeit auf zahlungswillige Kunden richten und die Profis den Rest erledigen lassen?
2. Kostenersparnis
Inkassobüros und Anwälte bieten heutzutage flexible Preismodelle an, darunter „No Cure – No Pay“: Sie zahlen nur, wenn die Forderung erfolgreich eingetrieben wird. Wird kein Zahlungserfolg erzielt, bleibt der Inkassodienst kostenfrei.
Ein Beispiel: Ihr Kunde schuldet Ihnen 1.000 Euro; ein Inkassobüro könnte hierfür 10 % des geltend gemachten Betrags als Honorar berechnen, also 100 Euro. Lohnt es sich für Ihr Unternehmen, diesen Aufwand intern abzuwickeln, wenn ein externer Dienstleister dies für einen festen Prozentsatz erledigen kann?
Ob „No Cure – No Pay“ oder eine monatliche Flatrate – die Auslagerung Ihrer Inkasso-Prozesse führt oft zu kurzfristigen und langfristigen Einsparungen.
3. Einhaltung aller Vorschriften und Gebühren
Ein professionelles Inkassounternehmen stellt sicher, dass alle rechtlichen Vorgaben, Fristen und Gebühren gemäß der deutschen Inkassopraxis eingehalten werden. Das schützt sowohl Sie als Gläubiger als auch den Schuldner.
Intern bearbeitete Inkassofälle verpassen oft wichtige Fristen oder Gebühren, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Mit einem spezialisierten Inkassopartner haben Sie diese Sicherheit.
4. Rundum-Lösungen – von der Mahnung bis zum Gericht
Viele Inkassodienstleister bieten heute Full-Service-Lösungen an, die Ihre Unternehmensprozesse von der ersten Mahnung bis hin zur möglichen gerichtlichen Durchsetzung abdecken. So kann Ihr Unternehmen auf ein automatisiertes Debitorenmanagement setzen, ohne sich mit Mahnungen und Terminüberwachung beschäftigen zu müssen.
5. Klarer Überblick über den Inkasso-Status
Zahlreiche Inkassobüros verfügen über Systeme, die Ihrem Unternehmen einen umfassenden Überblick über alle Inkassofälle geben: welche Forderungen beglichen wurden, welche Ratenzahlungsvereinbarungen bestehen, welche Fälle noch offen sind und welche geschlossen wurden. Ein solcher Überblick sorgt für Transparenz und hilft Ihnen, Ihre Finanzen besser zu steuern.