Skip to main content
Schuldner

Schuldner

Ein Schuldner ist eine Person oder eine juristische Einheit, die eine finanzielle Verpflichtung gegenüber einem Unternehmen oder einer Privatperson eingegangen ist. Im rechtlichen und buchhalterischen Kontext wird häufig das Wort „Debitor“ als Synonym für Schuldner verwendet. Die Person oder das Unternehmen, der oder dem der Debitor Geld schuldet, nennt man „Gläubiger“. Der Begriff „Debitor“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet einfach „Schuldner“.

Handelt es sich um ein Kreditverhältnis, etwa mit einer Bank, werden die Begriffe Kreditnehmer und Kreditgeber anstelle von Debitor und Kreditor verwendet.

Wie wird ein Schuldner behandelt?

Ein Schuldner wird üblicherweise erst dann kontaktiert, wenn das Zahlungsziel überschritten wurde und der Debitor seine Verpflichtung gegenüber dem Gläubiger nicht rechtzeitig erfüllt hat. Nach deutschem Recht können Mahnungen, Verzugszinsen und Inkassokosten erst erhoben werden, wenn die Zahlungsfrist verstrichen ist.

Als Gläubiger haben Sie mehrere Möglichkeiten, wenn die Zahlung ausbleibt. Sie können zunächst ein Mahnverfahren einleiten, indem Sie Mahnschreiben mit oder ohne Mahngebühren versenden. Es ist wichtig, die gesetzlichen Fristen und die zulässige Höhe der Mahngebühren zu beachten.

Zusätzlich können Sie eine Pauschale für Verzugskosten erheben. Diese soll Ihre Aufwendungen für das Mahnverfahren abdecken. Wenn das Mahnverfahren nicht den gewünschten Erfolg hat, können Sie ein Inkassoverfahren einleiten, indem Sie eine offizielle Inkassowarnung versenden.

Nach dem Inkassowarnschreiben kann die Forderung entweder vom Gläubiger selbst weiterverfolgt werden (Selbstinkasso) oder an einen Anwalt oder ein Inkassounternehmen übergeben werden, was als Fremdinkasso bezeichnet wird.

Wer bearbeitet einen Schuldnerfall?

Verschiedene Parteien können eine unbezahlte Forderung bearbeiten, darunter der Gläubiger selbst, ein beauftragtes Inkassounternehmen oder ein spezialiserter Inkassoanwalt. Die meisten Inkassounternehmen und Anwälte bieten Unterstützung von Mahnverfahren über Inkassoprozesse bis hin zur Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens an.

In Deutschland müssen Inkassodienstleister registriert und zugelassen sein, um Forderungen professionell bearbeiten zu dürfen. Dies stellt sicher, dass Schuldner durch qualifizierte und rechtlich autorisierte Unternehmen betreut werden. Die Bundesrechtsanwaltskammer listet zugelassene Anwälte, die Inkassodienstleistungen anbieten. Beachten Sie, dass nicht alle Anwälte Inkassodienstleistungen als Teil ihres Portfolios anbieten.

Wann verjährt eine Forderung gegenüber einem Schuldner?

Die meisten Unternehmen sind sich nicht bewusst, dass Forderungen gegenüber Schuldnern nach deutschem Recht verjähren. Wenn eine Forderung verjährt, gibt es keine rechtlichen Möglichkeiten mehr, die Zahlung einzufordern – die Forderung gilt dann als verloren. Zu diesem Zeitpunkt sind weder Mahnungen noch ein Inkassoverfahren zulässig.

Die meisten Forderungen, die ein Unternehmen hat, wie etwa Rechnungen, verjähren nach 3 Jahren. Forderungen, die von beiden Parteien schriftlich anerkannt wurden, z. B. ein Darlehensvertrag, ein Vergleich oder eine Ratenzahlungsvereinbarung, verjähren nach 10 Jahren.

Der Gläubiger kann die Verjährung jedoch unterbrechen, um eine neue Frist zu setzen. Dies kann durch ein gerichtliches Mahnverfahren geschehen. Diese Verjährungsunterbrechung kann im Prinzip beliebig oft vorgenommen werden. Wir empfehlen, dass Sie sich mit Ihrem Inkassounternehmen oder Anwalt beraten, ob eine Unterbrechung der Verjährung in Ihrem speziellen Fall sinnvoll ist, da dabei Faktoren wie die finanzielle Situation des Schuldners und andere bestehende Schulden berücksichtigt werden sollten.

Benötigen Sie Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Schuldner?

Collectia verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der professionellen Schuldnerverwaltung – von Mahnschreiben und Inkassoverfahren bis hin zur Durchsetzung Ihrer Forderungen im gerichtlichen Mahnverfahren.

Unsere Online-Plattform macht es einfach, Ihre Fälle zu eröffnen, nachzuverfolgen und abzuschließen.

Wenn Sie Unterstützung bei der Verwaltung Ihrer Inkassofälle suchen, bietet Collectia eine umfassende Lösung mit einer Plattform, die Ihren gesamten Inkassoprozess vereinfacht und jederzeit Transparenz und Kontrolle gewährleistet.