Skip to main content
Verfügbares Einkommen

Verfügbares Einkommen

hilfreich sein, das eigene verfügbare Einkommen zu kennen. Falls Sie damit noch nicht vertraut sind, bietet dieser Artikel eine einfache Anleitung, wie Sie Ihr verfügbares Einkommen berechnen und warum es sinnvoll ist, diesen Betrag für Ihre Finanzplanung im Blick zu behalten.

Was bedeutet verfügbares Einkommen?

Das verfügbare Einkommen ist der Betrag, der Ihnen nach Abzug aller fixen Kosten zur Verfügung steht. Mit anderen Worten: Es handelt sich um den Teil Ihres Einkommens, den Sie für variable Ausgaben wie Lebensmittel, Pflegeprodukte, Kleidung, Freizeit und andere persönliche Bedürfnisse nutzen können.

Der Begriff wird hauptsächlich im Rahmen der privaten Haushaltsplanung verwendet und findet in der Unternehmensfinanzierung eher weniger Anwendung. Vor allem Banken und Kreditgeber arbeiten aktiv mit diesem Konzept, doch auch für Privatpersonen ist es sinnvoll, ihr verfügbares Einkommen zu kennen, insbesondere bei der Haushaltsplanung.

Wie wird das verfügbare Einkommen berechnet?

Die Berechnung des verfügbaren Einkommens ist einfach! Die Formel lautet:

Einnahmen – Feste Ausgaben = Verfügbares Einkommen

Zu den Einnahmen zählen Gehalt, Sozialleistungen, Zuschüsse und ähnliche Einkommensquellen.

Feste Ausgaben setzen sich aus Posten wie Mietkosten, Strom, Wasser, Heizung, Versicherungen und vergleichbaren laufenden Kosten zusammen.

Wenn Sie ein Budget führen, in dem alle Ihre Einnahmen und festen Ausgaben erfasst sind, können Sie leicht feststellen, wie viel Ihnen für variable Ausgaben zur Verfügung steht – also Ihr verfügbares Einkommen.

Falls Sie keinen Überblick über Ihre Einnahmen und festen Ausgaben haben, empfehlen wir Ihnen, sich so bald wie möglich einen zu verschaffen. Falls nötig, holen Sie sich Unterstützung von Familie oder Freunden, um eine klare Übersicht zu bekommen.

Ein Haushaltsbudget in einer Excel-Tabelle kann Ihnen helfen, Ihre Finanzen zu organisieren und regelmäßig an aktuelle Einkommen und Ausgaben anzupassen.

Lesen Sie auch: 6 Tipps, um finanziell besser dazustehen

Wie hoch sollte das verfügbare Einkommen sein?

Die Höhe des verfügbaren Einkommens variiert je nach persönlicher Lebenssituation – ob man alleine lebt, in einer Partnerschaft, oder Teil einer Familie mit Kindern ist.

Die benötigte Höhe des verfügbaren Einkommens ist individuell und hängt von den jeweiligen Ausgaben ab. Einige haben hohe variable Kosten, andere weniger.

Banken oder Kreditgeber legen bei Kreditentscheidungen oft einen Mindestbetrag fest, den Kreditnehmer nach Abzug ihrer fixen Kosten zur Verfügung haben sollten. Dieses verfügbare Einkommen wird dann in die Gesamtbewertung der Kreditwürdigkeit einbezogen.

Es gibt keine festen Vorgaben dazu, wie hoch das verfügbare Einkommen bei einer alleinstehenden Person oder einer Familie mit Kindern sein sollte. Ihre Bank kann Ihnen jedoch Empfehlungen geben, welcher Betrag nach Abzug aller festen Kosten für eine gesunde Finanzplanung verfügbar sein sollte.

Wir empfehlen Ihnen, die Empfehlungen Ihrer Bank oder Ihres Kreditgebers für ein ausreichend hohes verfügbares Einkommen so gut wie möglich einzuhalten.