Skip to main content
Mahnlauf

Mahnlauf

Wenn ein Kunde eine Rechnung nicht bezahlt, kann es notwendig werden, eine Mahnung zu verschicken, um an die fehlende Zahlung zu erinnern.

Mahnungen können auf unterschiedliche Weise gestaltet und in verschiedenen Intervallen verschickt werden, entweder mit oder ohne Mahngebühren. Das Ziel der Mahnung ist es, auf die ausstehende Zahlung hinzuweisen.

In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf den Mahnprozess in Deutschland und geben Ratschläge, wie Sie als Unternehmen einen effizienten Mahnlauf einrichten können.

Vorschriften und Regeln für den Mahnprozess

In Deutschland gibt es klare Regeln für den Mahnprozess, die beachtet werden müssen. Bevor Sie als Gläubiger eine Mahnung versenden dürfen, muss die Zahlungsfrist abgelaufen sein. In vielen Fällen reicht das Ablaufdatum der Zahlungsfrist aus, um den Schuldner in Verzug zu setzen, ohne dass eine Mahnung erforderlich ist. Dennoch ist eine Mahnung oft der erste Schritt im Mahnprozess.

Nachdem die Zahlungsfrist abgelaufen ist, können Sie Ihren Mahnprozess flexibel gestalten, jedoch sollten einige rechtliche Vorgaben beachtet werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn Sie Mahngebühren erheben möchten, der Schuldner eine Zahlungsfrist von mindestens 10 Tagen haben muss, um die Zahlung zu leisten. Die Höhe der Mahngebühren sollte den tatsächlichen Aufwand widerspiegeln und darf nicht übermäßig hoch sein.

Effektiver Mahnprozess

Ein effektiver Mahnprozess in Deutschland sollte kurz und prägnant sein. In der Regel genügt eine Mahnung, um den Schuldner zur Zahlung aufzufordern, bevor rechtliche Schritte eingeleitet werden. Wenn der Schuldner nach der Mahnung nicht zahlt, können Sie schnell den nächsten Schritt einleiten, etwa eine gerichtliche Zahlungsaufforderung (Mahnbescheid).

Einige Unternehmen bevorzugen es, eine freundliche Zahlungserinnerung vor der formellen Mahnung zu senden. Dies kann hilfreich sein, insbesondere wenn es sich um einen zuverlässigen Kunden handelt, der die Rechnung möglicherweise vergessen hat.

Wir empfehlen immer, dass der Gläubiger einen festen Mahnprozess hat, damit die Buchhaltung genau weiß, welche Schritte als nächstes folgen, ob es sich um eine kurze oder eine längere Mahnstrategie handelt.

Typischer Mahnprozess in Deutschland

Obwohl es verschiedene Arten von Mahnprozessen gibt, folgt der Mahnlauf in Deutschland oft einem klar strukturierten Ablauf:

  • Tag 0: Die Zahlungsfrist ist abgelaufen.
  • Tag 7-14: Erste Mahnung wird versendet (mit oder ohne Mahngebühr, je nach Vereinbarung).
  • Nach der Mahnung: Wenn keine Zahlung erfolgt, können rechtliche Schritte eingeleitet werden, wie der Mahnbescheid.
  • Mahnbescheid: Ein gerichtliches Verfahren wird eingeleitet, um die ausstehende Forderung formal geltend zu machen.

Das oben skizzierte Verfahren zeigt, dass der Mahnprozess in Deutschland vergleichsweise kurz gehalten ist. Wenn der Schuldner nach der Mahnung nicht zahlt, sollten Sie nicht zögern, rechtliche Schritte einzuleiten, um die Forderung schnellstmöglich durchzusetzen.

Effektivität einer Mahnung

Die Wirksamkeit einer Mahnung hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Betrag, der Branche und der Zahlungsmoral des Schuldners. Oft zeigt sich, dass eine Mahnung bei Schuldnern, die die Rechnung vergessen haben, sehr effektiv ist und schnell zur Zahlung führt.

Andererseits hat die Mahnung oft keine Wirkung, wenn der Schuldner nicht zahlen will oder keine Mittel zur Verfügung hat.

Mahnerservice

Wenn Ihr Unternehmen den Mahnprozess nicht selbst verwalten möchte, kann es eine gute Idee sein, einen Mahnerservice in Anspruch zu nehmen.

Ein Mahnerservice ist eine Lösung, bei der ein externes Unternehmen, typischerweise ein Inkassounternehmen, den gesamten Mahnprozess übernimmt. Das Inkassounternehmen versendet Mahnungen, verfolgt den Prozess und kann den Fall schnell an Inkasso weiterleiten – sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.

Ein Mahnerservice bietet eine hohe Flexibilität und entlastet die Buchhaltung, da ein Partner den gesamten Prozess übernimmt.

Bei Collectia bieten wir einen Mahnerservice an – erfahren Sie hier mehr über den Mahnerservice von Collectia.