
So führen Sie erfolgreich Inkassoverfahren im Ausland durch
Inkasso im Ausland, auch internationales Inkasso genannt, kann für viele Unternehmen herausfordernd sein. Welches Inkassobüro oder welchen Anwalt wählt man? Was kostet internationales Inkasso, und wie läuft der Prozess ab?
Diese Fragen rund um internationales Inkasso sind berechtigt, denn viele Unternehmen sind selten oder nie mit grenzüberschreitendem Forderungsmanagement in Berührung gekommen. Häufig gibt man die Forderung einfach auf – doch das muss nicht sein.
Mit unserer umfangreichen Erfahrung in Inkassofällen in Deutschland, den nordischen Ländern und ganz Europa helfen wir bei Collectia täglich Unternehmen, ihre offenen Forderungen im Ausland erfolgreich beizutreiben.
Hier sind 5 Tipps, die Ihnen bei Inkasso im Ausland zum Erfolg verhelfen können.
Tipp 1: Eigenes Mahnverfahren starten
Es kann sinnvoll sein, selbst den ersten Schritt zur Eintreibung der Forderung zu machen. Manchmal liegt die Nichtzahlung an technischen Problemen oder einfach an Vergesslichkeit des Schuldners.
Ein kurze Zahlungserinnerung oder ein Mahnschreiben kann oft schon klären, warum die Zahlung aussteht und wann Sie mit der Überweisung rechnen können.
Tipp 2: Handelsbedingungen des Kunden berücksichtigen
Ausländische Unternehmen haben häufig besondere Zahlungsbedingungen, die sich auf den Zahlungsfluss auswirken können. Oft sind in anderen Ländern längere Zahlungsziele üblich – manchmal sogar bis zu 90 Tagen oder mehr.
Selbst wenn Sie in der Rechnung eine kürzere Zahlungsfrist angeben, können größere Konzerne diese ignorieren und erst nach ihrer eigenen Zahlungsfrist zahlen.
Tipp 3: Zahlungswege im Ausland sind oft zeitaufwendig
Selbst wenn die Zahlung fristgerecht vom Kunden angestoßen wurde, kann es einige Tage dauern, bis der Betrag auf Ihrem Konto eingeht. Internationale Überweisungen brauchen oft mehrere Bankarbeitstage und werden in der Regel nur an Werktagen bearbeitet.
Zusätzlich zu den Bankarbeitstagen im Inland müssen Sie auch Feiertage und Wochenenden im Ausland berücksichtigen, da diese den Überweisungsprozess weiter verzögern können. Beachten Sie daher, dass internationale Überweisungen möglicherweise mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Tipp 4: Wählen Sie ein Inkassounternehmen mit Expertise im jeweiligen Land
Wir empfehlen, ein Inkassounternehmen oder einen Anwalt direkt im Land des Schuldners zu beauftragen. Inkassoverfahren sind oft von Land zu Land unterschiedlich – sowohl in rechtlicher als auch in kultureller Hinsicht.
Durch die Wahl eines Inkassobüros vor Ort können Sie sicher sein, dass die Verfahren des Landes eingehalten werden. Ein lokales Inkassounternehmen hat oft Zugang zu relevanten Informationen wie Schuldnerregistern oder der Möglichkeit zur Lohnpfändung, was für einen Anbieter im Ausland schwerer zugänglich sein könnte.
Tipp 5: Ein Inkassounternehmen mit einem starken Netzwerk wählen
Es ist vorteilhaft, ein Inkassobüro mit lokalem Know-how und einem starken Netzwerk zu wählen. Die meisten Inkassobüros haben nicht in allen Ländern eine Niederlassung, daher ist ein gut strukturiertes Partnernetzwerk hilfreich, um Ihren Fall in jedem Land effizient zu bearbeiten.
Ein starkes Netzwerk bedeutet, dass das Inkassounternehmen Ihren Fall an einen geeigneten Partner im Zielland weiterleiten kann, der mit den lokalen Gepflogenheiten und rechtlichen Anforderungen bestens vertraut ist.
Internationales Inkasso mit Collectia
Collectia ist eines der wenigen Inkassounternehmen mit eigenen Büros in Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark. Für Inkasso in den nordischen Ländern steht Ihnen somit unser eigenes Team zur Seite.
Darüber hinaus sind wir über die European Collectors Association (ECA) in weiteren europäischen Ländern vertreten, darunter Österreich, Belgien, Kroatien, Zypern, England, Estland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Lettland, Litauen, die Niederlande, Polen, Portugal, Spanien und die Schweiz. Die ECA ist ein starkes Netzwerk von Inkassounternehmen und Anwälten, das eine erfolgreiche und rechtssichere Abwicklung von Forderungen im Ausland ermöglicht.
So können Sie Ihre Inkassofälle einfach an Collectia übergeben, und wir leiten sie direkt an die beste Lösung im jeweiligen Land weiter. Wir bei Collectia glauben, dass Auslandsinkasso vor Ort am effektivsten ist, weshalb wir mit lokalen Partnern in ganz Europa und über die europäischen Grenzen hinaus zusammenarbeiten.
Mit Collectia haben Sie einen einzigen Ansprechpartner – ganz gleich, ob es sich um inländische oder internationale Forderungen handelt. Wir kümmern uns um alles und sorgen für eine effiziente Abwicklung Ihrer Inkassofälle, sowohl in Deutschland als auch weltweit.