Skip to main content
5 Fehler die Sie bei der Wahl eines Inkassounternehmens vermeiden sollten - Collectia GmbH
25/08/2025

5 Fehler, die Sie bei der Wahl eines Inkassounternehmens vermeiden sollten

Das passende Inkassounternehmen zu finden, ist in Deutschland keine leichte Aufgabe – egal, ob Sie bereits mit einem Dienstleister zusammenarbeiten und über einen Wechsel nachdenken oder zum ersten Mal einen Partner suchen.

Der Markt bietet viele seriöse Anbieter mit unterschiedlichen Spezialisierungen – von Inkasso für Kleinunternehmen bis hin zu Lösungen für Konzerne. Doch nicht jedes Inkassounternehmen passt zu Ihren Anforderungen. Einige Anbieter fokussieren sich z. B. auf Nischenbereiche wie Flugentschädigungen oder Immobilienverwaltung, die möglicherweise nicht relevant für Ihr Geschäft sind.

Auf Basis unserer umfangreichen Erfahrung haben wir die fünf häufigsten Fehler zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl Ihres Inkassopartners vermeiden sollten – unabhängig von Ihrer Unternehmensgröße.

1. Fehlende oder unzureichende Online-Zugänge zu Ihren Fällen

In Deutschland ist es üblich, dass Inkassounternehmen ihren Mandanten ein Online-Portal anbieten. Darüber sollten Sie Ihre Fälle jederzeit einsehen, anlegen, verfolgen und abschließen können – mit minimalem Verwaltungsaufwand für Ihre Buchhaltung.

Darauf sollten Sie achten:

  • Benutzerfreundliches Online-Portal mit Fallübersicht
  • Direkte Kommunikation über das System
  • Schnittstellen zu gängigen Buchhaltungs- und ERP-Systemen (z. B. DATEV, SAP, Lexware)

📌 Tipp: Lassen Sie sich vor Vertragsabschluss eine Demo des Portals zeigen.

2. Preis- und Gebührenstrukturen nicht genau prüfen

Die Preisgestaltung im Inkassowesen ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt und kann stark variieren. Ein seriöses Inkassounternehmen wird transparent darlegen, wie sich seine Vergütung zusammensetzt – ob als Erfolgsprovision, Pauschale oder durch gesetzlich geregelte Inkassogebühren.

Achten Sie besonders auf:

  • Einmalige Einrichtungs- oder Startgebühren
  • Höhe der Erfolgsprovision
  • Kosten bei erfolglosen Verfahren
  • Mindestgebühren pro Fall

📌 Tipp: Vergleichen Sie mehrere Anbieter und lesen Sie das Kleingedruckte genau.

3. Schlechter Kundenservice und mangelhafte Kommunikation

Inkasso bedeutet nicht nur, offene Forderungen einzutreiben, sondern auch, die Beziehung zwischen Gläubiger und Schuldner professionell zu handhaben. In Deutschland ist ein respektvoller Umgang Pflicht – nicht nur aus Imagegründen, sondern auch aus rechtlichen Erwägungen.

Fragen Sie daher:

  • Wie schnell reagiert der Anbieter auf Ihre Anfragen?
  • Über welche Kanäle kommuniziert er mit Schuldnern (Brief, E-Mail, Telefon)?
  • Wie oft und in welcher Form erhalten Sie Statusmeldungen?

📌 Tipp: Wählen Sie ein Unternehmen, das Ihre Kunden fair behandelt – auch im Mahnverfahren und bei gerichtlichen Schritten.

4. Keine Branchenerfahrung geprüft

Jede Branche hat ihre eigenen Besonderheiten – und diese wirken sich auch auf Inkassoverfahren aus. Forderungen aus dem Online-Handel unterscheiden sich oft erheblich von Forderungen im Bauwesen oder bei Mietobjekten.

Fragen Sie daher:

  • Hat das Unternehmen Erfahrung in Ihrer Branche?
  • Welche Erfolgsquoten werden in vergleichbaren Fällen erzielt?
  • Kann die Strategie auf Ihre Besonderheiten angepasst werden?

📌 Tipp: Bei speziellen Branchen (z. B. Telekommunikation, Bau, Vermietung) sollten Sie nur mit Anbietern arbeiten, die hier nachweisbare Erfahrung haben.

5. Zusätzliche Dienstleistungen nicht berücksichtigt

Ein modernes Inkassounternehmen bietet weit mehr als nur Mahnverfahren und gerichtliche Schritte. Viele Dienstleister unterstützen bereits vor dem Forderungsausfall.

Zusatzservices, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Rechnungs- und Mahnservice (inkl. automatischer Zahlungserinnerungen)
  • Bonitätsauskünfte und Risikoprüfungen
  • Internationale Forderungseinziehung
  • Unterstützung beim gerichtlichen Mahnverfahren (Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid)

📌 Tipp: Wählen Sie einen Partner, der Sie ganzheitlich unterstützt – von der Prävention bis zur erfolgreichen Beitreibung.

Unverbindliche Beratung sichern

Wir unterstützen täglich zahlreiche Unternehmen in Deutschland bei Mahnwesen, Forderungsmanagement und Inkasso. Unser Ziel ist es, Ihre Liquidität zu sichern und Ihr Forderungsrisiko zu minimieren – mit modernen digitalen Tools und individuell angepassten Lösungen.

📞 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Sie effektiv unterstützen können.